News & Presseinformationen

News

06.04.2023

Caritas Steiermark und Universalmuseum Joanneum bringen Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung und freiwillige Patinnen zusammen

Mit dem Projekt „Malala im Museum“ bringen Caritas Steiermark und Universalmuseum Joanneum Frauen ab 16 Jahren, insbesondere mit Flucht- und Migrationserfahrungen, mit freiwilligen Patinnen zusammen. In gemeinsamen Unternehmungen wie Museumsbesuchen gelingt es, neue soziale Kontakte zu knüpfen, Sprachbarrieren abzubauen und durch regelmäßige Kontakte Isolation zu verhindern.

 

28.03.2023

Mitento: Das nachhaltige Kinderzelt aus Graz

Rückzugsort, Versteck, Spielplatz für Abenteuer im Wohnzimmer und hübsches Accessoire – all das ist Mitento, das Kinderzelt aus dem Kreativ Kollektiv Kärntnerstraße der Caritas Steiermark. Und für den Osterhasen vielleicht eine Inspiration für ein besonderes Ei im Osternest.

17.03.2023

Solidaritätsbarometer der Caritas zeigt: Inflation wird drastisch höher wahrgenommen

Forderung nach Unterstützung für Arme und Anhebung der Löhne und Pensionen: Die Caritas hat am Freitag zum sechsten Mal das Solidaritätsbarometer für die Steiermark präsentiert. Die Studienergebnisse zeigen erneut einen starken sozialen Zusammenhalt in der steirischen Bevölkerung, aber auch Sorge vor der aktuellen Teuerungswelle.

06.03.2023

Caritasdirektorin Tödtling-Musenbichler zum Weltfrauentag: „Angebote für Frauen können Leben verändern“

Die Frauensprechstunde in der Marienambulanz, die FranzisCa Notschlafstelle, die Beratungsstelle für Schwangere: Zahlreiche Projekte und Einrichtungen der Caritas Steiermark richten sich speziell an Frauen.

Eine Frau in Winterkleidung, die ein Kind auf dem Arm hat, steht vor einer Sachspendenausgabe.

20.02.2023

Ukrainehilfe der Caritas Steiermark: Direktorin Tödtling-Musenbichler dankt für überwältigende Hilfsbereitschaft

Die steirische Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler blickt auf ein Jahr verheerenden Krieg in der Ukraine zurück: „Nur durch die großartige Solidarität kann die Caritas jenen helfen, die von dem schrecklichen Krieg aus ihrem Alltag geworfen wurden und fliehen mussten.“

30.01.2023

Zum 22. Mal: Das Caritas Marienstüberl lud wieder zum Ball

Der „Ball der Herzlichkeit“ konnte nach Corona endlich wieder stattfinden: Das Marienstüberl der Caritas lud seine eigenen Gäste und Ehrengäste in die nahe gelegene HLW Schrödinger ein. Gutes Essen und eine Bar mit alkoholfreien Cocktails machten den Abend für die Besucher*innen zu einem freudvollen Erlebnis.

Hinten v.l.nr. Gudrun Kern, Standortleitung Lerncafé Graz-Lend, Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark; Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Technologies Austria AG; Ernst Sandriesser, Direktor der Caritas Kärnten; Werner Drexel, Infineon Lernhelfer; Sonja Syebold Caritas Lernhelferin Vorne v.l.n.r.:  Malak, Isabella Biedermann Infineon Lernhelferin

25.01.2023

Infineon Austria baut seine Kooperation mit den Caritas Lerncafés in Kärnten und der Steiermark aus

Infineon Austria fördert 2023 mit 105.000 Euro vier Caritas Lerncafés.

11.01.2023

Schulsozialarbeit: Pilotprojekt Mädelsbox der Caritas Steiermark wird auf 66 steirische Schulstandorte ausgeweitet

Die Unterstützung der Drogeriemarktkette dm macht es möglich, das Projekt "Mädelsbox" großflächig auszurollen und damit niederschwelligen Zugang zu Periodenartikeln für Schülerinnen zu schaffen. So werden rund 4.000 Schülerinnen mit kostenlosen Hygieneartikeln versorgt.

29.12.2022

Danke für die Solidarität im Jahr 2022

Caritasdirektorin Tödtling-Musenbichler dankt in ihrem Schreiben zum Jahreswechsel für die große Solidarität und Hilfe im abgelaufenen Jahr, mit der Bitte, auch 2023 für Menschen in Not da zu sein.

22.12.2022

Ein kleines Weihnachtswunder

Pavel wohnt im Caritas Ressidorf in Graz. Er ist gebürtiger Rumäne, gehört zu einer ungarischen Minderheit. Pavel war blind. Nicht von Geburt an, sondern die letzten zwei Jahre. Der graue Star. Seit drei Wochen kann er wieder sehen und sein Leben selbständig bestreiten. Eine kleine Weihnachtsgeschichte aus dem Ressidorf, aufgezeichnet von Christian Taucher.

Ukraine-Krieg: Eine Frau mit Kind am Grenzübergang nach Polen, im Hintergrund ist eine Essensausgabe

19.12.2022

Bund und Länder müssen für menschenwürdige Unterbringung von geflüchteten Menschen sorgen.

Die aktuelle Situation für Geflüchtete in der „Wartezone“ in Spielfeld ist nicht länger tragbar. Die Unterbringung der Menschen in Zelten im Winter ist keine Lösung für einen dauerhaften Aufenthalt.

15.12.2022

Zu Weihnachten geöffnet: Hilfe hat keine Pause

Auch rund um die Feiertage sind die Caritas, die VinziWerke und die Diözese

Graz-Seckau für die Steirer*innen da. Folgend ein Überblick über geöffnete

Notschlafstellen und Hilfseinrichtungen, Shops sowie über das spirituelle Angebot.

Ihr Kontakt für Presseanfragen

Pressefotos & Informationen

Kurzbiographien des Direktoriums

Nähere Informationen zu den Personen finden Sie

hier