
© florian.peichler@gmx.at
SIQ+ Sport - Integration - Qualifikation
Das Projekt SIQ+ setzt sich zum Ziel, das sozialintegrative Potential des Sports in seiner gesamten Bandbreite (von der niederschwelligen Freizeitgestaltung über den Vereinssport bis hin zum Leistungssport) zu nützen und das Integrationsangebot somit um ein wesentliches Element zu erweitern.
Das Sportintegrationsprojekt SIQ+ bietet niederschwellige Sportangebote für minderjährige Flüchtlinge und Migrant*innen
Sport und Bewegung motivieren
Für mehrfachbenachteiligte Kinder und Jugendliche ist es meist eine große Herausforderung, in einem neuen Umfeld Fuß zu fassen. Sprachliche, soziale und kulturelle Barrieren erschweren den Kontakt zur Gemeinschaft. Sport nimmt diesen Barrieren „spielerisch“ ihr Gewicht, fördert die Gesundheit, steigert das Selbstwertgefühl und baut Vertrauen auf. SIQ+ setzt sich zum Ziel, dieses sozialintegrative Potential möglichst passgenau zu nützen und durch Bildungs-, Empowerment- und Qualifizierungsangebote zu ergänzen.
Zielgruppen
Drittstaatsangehörige, Konventionsflüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte, EU-Bürger*innen sowie Österreicher*innen mit Migrationshintergrund zwischen 6 und 21 Jahren. SIQ+ betreut pro Jahr 500 Klient*innen und erreicht mit seinen Angeboten weit über 700 Teilnehmer*innen.
Inhaltliche Schwerpunktsetzung
- Sport + Teambuilding: Freundschaftsspiele zwischen einem SIQ+-Team und einem Team eines Kooperationspartners (Schulen, Jugendzentren …) mit begleitenden Empowerment-Workshops
- Sport + Qualifizierung. Arbeitsmarktintegrative Beratung und Vermittlung / Vergabe von Schwimmabzeichen
- Sport + Empowerment: gendersensible Module und Workshops, Einzel- und Gruppenberatungen
- Sport + Bildung
- Spielerisch Deutsch lernen: Förderung der Bildungssprache Deutsch im Rahmen der Modularbeit
- Der GRAgustl, das Lern- und Sportprogramm der Lerncafés und SIQ+, findet jährlich im August an verschiedenen Standorten statt. Informationen über das Programm und die Anmeldung gibt es hier: Zu GRAgustl
SIQ+ Angebote
- Wöchentlich stattfindende Module (Fußball für Mädchen, Fußball für Burschen, Tanzen, Laufen, Schwimmen …)
- Adventuretage, Matchday + und Spielefeste
- Turniere und Turnierteilnahmen
- Workshops und Beratungen
- Vereinsvermittlungen und Kooperationsveranstaltungen
-
SIQ Programm 2025
pdf, 534 KB -
SIQ+ Info Walk Talk 2025
pdf, 372 KB -
SIQ+ Info Mädchenfußball 2025
pdf, 3 MB -
SIQ+ Info Burschenfußball 2025
pdf, 5 MB -
SIQ_Frauenschwimmen 2025_Russisch
pdf, 2 MB -
SIQ_Frauenschwimmen 2025_Arabisch
pdf, 2 MB -
SIQ_Frauenschwimmen 2025_Deutsch
pdf, 2 MB -
SIQ_Frauenschwimmen 2025_Englisch
pdf, 2 MB -
SIQ_Frauenschwimmen 2025_Persisch
pdf, 2 MB