News & Presseinformationen

News

12.05.2022

Stellungnahme von Nora Tödtling-Musenbichler zur Pflegereform

"Als Caritas freuen wir uns, dass nach jahrelangem Stillstand jetzt Bewegung in das brennende Thema Pflege gekommen ist. Wir haben heute viele Vorhaben gehört, die aufhorchen lassen und wir sehen, dass wichtige, langjährige Anliegen von uns in der Politik angekommen sind."

10.05.2022

„Menschlichkeit braucht Zeit“: Caritas-Vizedirektorin Tödtling-Musenbichler für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege

„Mehr Gehör für unsere Anliegen und mehr Zeit für die Bewohner*innen“: Mitarbeiter*innen in der Pflege sagen, was sie sich denn selbst zum Tag der Pflegenden am 12. Mai wünschen würden. „Die Pflege braucht bessere Rahmenbedingungen, die es möglich machen, die Sorge um die Menschen in den Mittelpunkt zu rücken“, betont Nora Tödtling-Musenbichler, Vizedirektorin der Caritas Steiermark.

28.04.2022

Infineon Austria geht neue Partnerschaft mit der Caritas Steiermark ein

Wir freuen uns über die großartige Partnerschaft mit der Infineon Austria: Der österreichische Leitbetrieb baut sein Engagement für benachteiligte Kinder aus und fördert das Lerncafé Lend mit jährlich 18.000 Euro.

27.04.2022

Neues System für Gutscheinausgabe der Caritas und der Geldwechselberechtigung

News auf Deutsch und Ukrainisch - Die Gutscheine für Carla und Spar werden über Spendengelder der Caritas Steiermark finanziert und sind als Nothilfe und Überbrückung für Personen vorgesehen, die noch nicht in der Grundversorgung des Landes Steiermark aufgenommen worden sind.

20.04.2022

Zugang zur Pflegeausbildung einfacher gestalten

Umstieg auf Pflegeberuf muss leichter möglich und leistbar sein. Die Erkenntnisse aus dem Rechnungshofbericht zum Mangel an Pflegekräften in der Steiermark zeigen einmal mehr auf, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.

19.04.2022

Caritasdirektor Beiglböck bedankt sich für vier Tonnen gespendete Lebensmittel

Die traditionelle Osterspeisensegnung ist ein Hinweis darauf, welche wichtige Rolle Essen und Trinken im Leben der Menschen einnimmt. „Lebensmittel sind jedoch nicht für alle Menschen im gleichen Maße zugänglich“, macht Caritasdirektor Herbert Beiglböck am Karfreitag auf die derzeitige Situation aufmerksam.

14.04.2022

Schulen4Ukraine: Über 41.500 Euro für die Ukraine-Hilfe

2.000 Euro haben sie sich als Ziel gesetzt und mehr als das 20-Fache erreicht: Moritz Kniepeiß und Dorian Bondar, zwei Schüler aus Graz, haben die Spendenaktion „Schools4Ukraine“ ins Leben gerufen.

13.04.2022

Steirische Äpfel für Ukraine-Geflüchtete

Die Steirische Obstwirtschaft unterstützt die Lebensmittelausgaben der Caritas Steiermark wöchentlich mit über 500 Kilo saftiger Steirer-Äpfel.

07.04.2022

Diskriminierung auf der Flucht – „In Österreich geht es um Teilhabe“

Zum Weltromatag am Freitag, 8. April machen Caritas Steiermark und Welthaus Diözese Graz-Seckau auf die Situation dieser Volksgruppe in der Steiermark und in Osteuropa aufmerksam, die vielfach von Armut und Benachteiligung geprägt ist. Der Krieg in der Ukraine erschwert den Alltag von Romnija und Roma aktuell im Kriegsgebiet.

4.000 Kilometer machte der Kältebus der Caritas im vergangenen Winter. Caritasdirektor Beiglböck (links) bedankt sich bei Ingrid und Philipp Gady für die Unterstützung.

07.04.2022

Strukturen der Winternotschlafstelle bleiben für den Notfall aufrecht

Nach herausfordernden Monaten hat die Caritas in der ersten Aprilwoche die Winternothilfe für obdachlose Menschen abgeschlossen. Doch die Winternotschlafstelle schließt nicht zur Gänze, sondern steht als Notquartier für Ukraine-Flüchtende bereit. Auch der Kältebus bleibt weiter für Transporte von Geflüchteten in Betrieb.

Pakete voller haltbarer Lebensmittel, wie Cornflakes und Mehl.

06.04.2022

Caritas bittet um Lebensmittelspenden in Graz

Die Caritas bittet um Lebensmittel: Mehl, Speiseöl, Salz, Zucker, Nudeln, Reis und Haltbarmilch werden dringend benötigt, um Menschen in Not auch trotz steigender Preise und Ukraine-Krise zu versorgen.

31.03.2022

Neues Megaphon-Kochbuch

Mit ehrlicher und authentischer Küche hat sich Philipp Carstanjen in der steirischen Gastroszene einen Namen gemacht. Am Freitag erscheint im Megaphon-Eigenverlag sein erstes Kochbuch. Für den ehemaligen Zivildiener der Straßenzeitung und sozialen Initiative eine Herzensangelegenheit.

Ihr Kontakt für Presseanfragen

Pressefotos & Informationen

Kurzbiographien des Direktoriums

Nähere Informationen zu den Personen finden Sie

hier