News & Presseinformationen

News

News

16.03.2018

LEO und Caritas eröffnen Carla in Weiz - "Den Blick aufs Ganze richten"

Am Donnerstag, dem 15. März 2018, öffnete der 32. steirische Carla-Shop in Kooperation mit dem lokalen Beschäftigungsträger LEO, dem AMS und der Gemeinde Weiz seine Türen. Der Sachspendenmarkt der Caritas vereint damit ab sofort Second-Hand-Ware für einen guten Zweck und ein soziales Beschäftigungsprojekt im Zentrum von Weiz.

Diskussionsrunde beim Bildungstalk

14.03.2018

Bildung als Provokation: 1. Bildungstalk der Caritas Akademie mit Konrad Paul Liessmann

Am 14. März 2018 fand der 1. Bildungstalk der Caritas Akademie statt.

14.03.2018

Wie die Haussammlung wirkt

Es ist ein weiter und anstrengender Weg, den die steirischen HaussammlerInnen jedes Jahr aufs Neue auf sich nehmen. Doch dieser Weg ist nicht umsonst, sondern wird direkt in Hilfe der Caritas umgewandelt – in Caritaseinrichtungen in der ganzen Steiermark wie auch in der jeweiligen Pfarrgemeinde.

14.03.2018

Neue Live-Musik-Reihe im paul@paradise mitten im Univiertel

Das ReUse-Café der Caritas in der Zinzendorfgasse 1 startet am Donnerstag, dem 22. März 2018, um 17 Uhr mit dem Auftritt von „Tauschitz (Tauschmann & friends)“ eine Konzertreihe unter dem Motto "Paradise live".

12.03.2018

Bestseller-Autor Thomas Raab im Caritas-Schulzentrum in Graz

Lehrerin Maria Birgel berichtet über eine Lesung des Schöpfers der erfolgreichen "Metzger-Krimis" vor den SchülerInnen der HLW Sozialmanagement und der Fachschule (FS) für Sozialberufe der Caritas.

08.03.2018

#wirtun – Hilfe für Frauen in Not

Rund um den Weltfrauentag am 8. März möchte wir als Caritas aus #metoo ein #wirtun machen. Wir rufen Sie deshalb dazu auf, ihre off- und online-Netzwerke zu nutzen, um Frauen in akuten Krisen eine Stimme zu geben und zu deren Unterstützung aufzurufen!

08.03.2018

Ehrenamtspreis für Caritas Stadt.Wohnzimmer

Das Projekt „Family-Brunch“, umgesetzt von freiwilligen Mitarbeiterinnen im Caritas Stadt.Wohnzimmer am Standort Graz, Karlauplatz 1, wurde am 27. Februar 2018 mit dem fee Award 2017 der Stadt Graz für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

07.03.2018

paul@uzt: Das neue ReUse-Café der Caritas in der Heinrichstraße

Die Caritas führt die Cafeteria im Universitätszentrum Theologie (UZT) in der Heinrichstraße 78 A seit 5. März als nachhaltiges ReUse-Café unter dem Namen "paul@uzt" - vorwiegend bio und regional!

07.03.2018

Lob und Zuspruch für erste Heroes

„Ihr seid die Helden!“ und „Danke für Euren Mut“: Lob und Zuspruch hat es am Montagabend in Graz für die erste Gruppe junger Männer gegeben, die künftig in Kooperation mit der Caritas an Schulen und in Jugendzentren mit Rollenspielen und Diskussionsangeboten für eine gleichberechtigte Gesellschaft im Einsatz sein werden.

06.03.2018

Caritas zu Sparplänen der Bundesregierung: „Nicht auf Kosten der Schwächsten sparen“

Gemeinsame Erklärung der Österreichischen CaritasdirektorInnen: „Wir warnen vor einer schrittweisen Demontage des österreichischen Sozialstaates. Die Kluft zwischen Arm und Reich macht vielen Menschen große Angst. Kinder- und Altersarmut müssen sinken und dürfen nicht steigen. Unsere Bundesregierung muss alle Menschen in unserem Land vertreten – auch die kleinen Leute, die keine Lobby haben!“

06.03.2018

Farbenfrohe Traumwelt im Megaphon-Märchenbuch „Mondtraumsand“

Das Märchenbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreisträgerin 2017 Luna-Al-Mousli wurde am Montag, dem 5. März im Megaphon-Café im Grazer Auschlössl präsentiert und kann ab sofort bei MegaphonverkäuferInnen auf den Straßen der gesamten Steiermark gekauft werden.

02.03.2018

"Haus Franziskus" für obdachlose Menschen in Leoben offiziell eröffnet

Am Freitag, dem 2. März 2018, wurde das "Haus Franziskus - Haus für Menschen in Not" der Caritas in Leoben mit einem Festakt, einer Segnung und mit Grußworten von Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtpfarrer Markus Plöbst und Landesrätin Doris Kampus offiziell eröffnet.

Ihr Kontakt für Presseanfragen

Pressefotos & Informationen

Kurzbiographien des Direktoriums

Nähere Informationen zu den Personen finden Sie

hier