Das aktuelle Sturmtief über der Balkanhalbinsel hat schwerwiegende Auswirkungen: Die schweren Regenfälle haben in weiten Teilen Bosniens und Serbiens zu den schlimmsten Überschwemmungen seit über 100 Jahren geführt. Über 40 Menschen sind bereits gestorben. Die Caritas Österreich hat für die erste Nothilfe in Südosteuropa 55.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Wie kann ich für die Caritas spenden?
15 Euro für ein Lebensmittelpaket für eine Familie für eine Woche15 Euro für ein Hygienepaket für eine Familie für ein Monat40 Euro für ein Baby-Windel- und Hygienepaket für ein Monat
Erste Bank
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
BIC: GIBAATWWXXX
Kennwort: Hochwasser Südosteuropa
Online spenden kann man unter www.caritas-steiermark.at
Was macht die Caritas vor Ort?
Die Caritas Österreich hat gemeinsam mit der Caritas Wien und der Caritas Graz 55.000 Euro für die Nothilfe zur Verfügung gestellt, mit dieser werden Banja Luka und die Caritas der Erzdiözese Belgrad Lebensmittel, Trinkwasser, Decken lokal ankaufen und verteilen.
Caritas-Helferin Birgit Ertl wird heute (19. Mai) nach Belgrad reisen, um die Hilfseinsätze zu koordinieren und zu unterstützen. Die Caritas-Helferin steht auch für Interviewanfragen zur Verfügung.
Wer kontrolliert die Verteilung? Wie wird überprüft, dass die Spenden nicht in falsche Hände geraten?
Die Caritas arbeitet seit Jahren mit verlässlichen lokalen Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Ausschließlich mit ihnen wird die Hilfe abgewickelt. Das bedeutet: lokal verankert, angesehen und in der Bevölkerung bekannt. Darüber hinaus überprüfen auch Caritas Mitarbeiter regelmäßig vor Ort die Finanzgebarungen.
Koordination mit der Regierung und anderen Hilfsorganisationen findet laufend vor Ort durch unsere Katastrophenhelfer und die lokalen Partner statt.
Werden auch Sachspenden entgegengenommen?
Nein, von Seiten der ÖCZ werden keine Sachspenden entgegengenommen, Ausnahme – Diözesane Stellen, wie die Caritas Graz – siehe unten. Alle notwendigen Sachspenden können vor Ort bzw. in anderen Regionen Südostasiens günstiger eingekauft werden, denn Transport und Zoll wären zu teuer.
Sachspenden werden auch von Seiten der ÖCZ nicht weitergeleitet, weshalb diese in Wien nicht entgegengenommen werden.
Anfragen dieser Art bitte direkt an die Caritas Graz weiterleiten. Tel: 0316/ 80 15 – 0
Ausnahmen werden nur gemacht, wenn beispielsweise Unternehmen eine Lieferung in der Größenordnung eines Transportflugzeugs/LKWs liefern können und auch die Kosten für den Transport und Zollformalitäten übernehmen.
Sachspenden der Caritas Graz
Sachspenden sind hier erbeten – Decken, Hygieneartikel, Windeln (für Erwachsene und Kinder), Wasser (nur in größeren Mengen).
Wir nehmen für diese Aktion vorerst keine Kleidung und auch keine Lebensmittel an!
Abgabestelle für alle Sachspenden ist der CARLA in der Herrgottwiesgasse 117, 8020 Graz. Von dort werden die Sachspenden in die Katastrophengebiete geliefert.
Kann ich als Freiwillige oder Freiwilliger mitarbeiten?
Vielen Dank für Ihr Angebot, das wir aber leider ablehnen müssen. Wir arbeiten mit lokalen Partnern, die über große Erfahrung in der Nothilfe verfügen. Die lokalen Partner werden von hunderten freiwilligen Mitarbeitern unterstützt. Sie sprechen die Sprache, kennen die Region, sind vertraut mit der Kultur ihres Landes.
Von Österreich aus entsenden wir nur Delegierte mit fundierten Kenntnissen in der Nothilfe und mit Fachexpertise.