Kein freier Samstag für mehr als 5.000 Jugendliche
Endspurt bei Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss“
Bereits seit Mittwoch sind mehr als 5.000 Jugendliche in ganz Österreich in ihren mehr als 400 Projekten am Streichen, Verputzen und Reparieren. Das alles unter dem Motto "72 Stunden ohne Kompromiss“. Punkt 16 Uhr startete am Mittwoch Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und dem Hitradio Ö3.
Nicht nur die Ö3-Redaktion und die OrganisatorInnen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ sind von der großartigen Leistung der Jugendlichen begeistert. Die HelferInnen selbst haben großen Spaß mit ihren Projekten: "Es ist mir egal, dass ich keinen freien Samstag habe. Wichtig bei dem Projekt sind der Spass, die Erfahrung und die Teamfähigkeit“, sagt eine Schülerin der HLW 10 in Wien. Sie studiert gemeinsam mit ihren Klassenkolleginnen im Caritas Senioren- und Pflegehaus Josef Macho in Wien ein Theaterstück ein. Dieses soll beim Abschlussfest der Erzdiözese Wien aufgeführt werden.
Einiges vorgenommen hat sich auch eine Gruppe in Ludesch, Vorarlberg. Jugendliche gestalten gemeinsam mit Menschen mit Behinderung einen Zaun beim neuen Spielplatz der Gemeinde. „Wir haben zu den behinderten Menschen von der ersten Minute an einen guten Draht gefunden“, freut sich die 16jährige Tanja über neue Freundschaften, die schon geknüpft werden konnten.
Unter dem Motto „eine Gemeinde für eine Gemeinde“ engagieren sich in Perchtoldsdorf (NÖ) und in der Umgebung mehr als 200 Jugendliche kompromisslos in etwa 20 Projekten. Andrea Kö, Familienreferentin, ist vom Engagement der Jugendlichen begeistert: „Unglaublich, welche Energie hier für die Mitmenschen freigesetzt wird!“
Bei vielen größeren und kleineren Problemen der TeilnehmerInnen konnte die Ö3-Gemeinde bereits helfen. So hat eine Salzburger Spedition einen Container inklusive Transport zur Verfügung gestellt. Damit werden Spielsachen und Fahrräder, die Jugendliche in Oberndorf gesammelt haben, nach Ghana geschickt.
Jede Hilfe wird weiterhin unter der Ö3-Servicenummer 0800 600 600 gerne entgegengenommen und in einem „Pleiten-, Pech und Pannendienst Spezial“ an die Projektverantwortlichen in den Bundesländern weitergeleitet. Die "72 Stunden ohne Kompromiss“ werden am Samstagabend mit großen Abschlussfesten in allen Bundesländern abgeschlossen. Schließlich sind über 360.000 Stunden sozialen Engagements wahrlich ein Grund zum Feiern!
Rückfragehinweis:
Stefan Krobath
Öffentlichkeitsreferent 72 Stunden ohne Kompromiss
1010 Wien, Johannesgasse 16/1
Tel: 0676/4528464
Mail: presse@72h.at
<link fileadmin user steiermark fotos__pdf__medien service_und_downloads presseaussendungen>