Frau nimmt eine Karotte und eine Flasche aus dem Kühlschrank. Der Hintergrund ist mit Kringeln verziert.

Wenn alles weniger wird – wir stellen uns der Armut in der Region Murau Murtal

Theateraufführung des Stücks "Wutschweiger" gefolgt von einer Podiumsdiskussion und Austellungseröffnung zum Thema Armut.

Das TaO! (Theater am Ortweinplatz) präsentiert in der Pfarre Zeltweg sein Stück "Wutschweiger - Was tun, wenn alles weniger wird?" Im Anschluss an die Aufführung wird zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Armut in der Region Murau-Murtal eingeladen. Außerdem wird die Ausstellung "Armut" des Familienreferat der Katholischen Kirche vor Ort eröffnet.

Lebensmittel und hohe Wohnkosten machen vielen Menschen zu schaffen. Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer und das Vertrauen in Demokratie und Politik sinkt. In Zeiten vielfältiger Krisen und  Unsicherheiten rückt das Thema Armut auch in unserer Region stärker in den Fokus. Wie fühlt es sich an, wenn es schwieriger wird sich das Leben zu leisten? Wo wird Armut in all ihren Facetten sichtbar? Was
wollen wir dagegen unternehmen, um gemeinsam einen Schritt näher in Richtung eines guten Lebens für alle zu gehen? Mittels künstlerischer Aufarbeitung und konkreter Diskussion wollen wir uns diesen Fragen stellen. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die Ausstellung „Armut versus Reichtum“ eröffnet.

Programm

17:00
Theaterstück „Wutschweiger | Was tun, wenn alles weniger wird?“, TAO, Theater am Ortweinplatz
„Das vielfach ausgezeichnete Kinderstück setzt mit feinem Humor und poetischen Bildern einer großartigen Freundschaft auf (leisen) Protest
gegen das Verschwinden und Verschweigen, Klein- oder Schönreden eines hochaktuellen Themas.“

18:00
Podiumsdiskussion – Wir stellen uns der
Armut in der Region Murau Murtal

  • Madac Jamilla, Bytyqi Valdrin, Schüler*innen der HTL Zeltweg
  • Nina Pölzl, Bezirkshauptfrau Bezirk Murtal 
  • Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark
  • Brigitte Wrezounik, Beratungsstelle zur Existenzsicherung, Caritas Steiermark
  • Michael Waibel, Sozialarbeiter, Flexible Hilfe


19:00
Gemütlicher Ausklang und Eröffnung der Ausstellung Armut versus Reichtum

Bitte um Anmeldung bis 11. Juni bei:
Maria Rottensteiner
Caritas der Diözese Graz-Seckau
Regionalkoordinatorin Murau Murtal
E-Mail: maria.rottensteiner(at)caritas-steiemark.at
Tel.: +43 676 88015 374

Datum: 12. Juni 2024, 17 Uhr
Ort: Pfarre Zeltweg
Größingstraße 21
8740 Zeltweg

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mehr Infos zum Theater "Wutschweiger" finden Sie hier

Mehr Infos zur Ausstellung "Armut" finden Sie hier